
Nach meinem Abitur im Jahr 1984 begann ich in der Tanzschule Conradi in Dortmund eine Ausbildung zur Tanzlehrerin im Allgemeinen deutschen Tanzlehrerverband. Ich hatte meinen Traumberuf gefunden und absolvierte nach einem weiteren zusätzlichen Jahr 1988 in Hamburg die Prüfung zur Tanzsporttrainerin.
Von 1988 bis 1991 nahm ich als aktive Tänzerin im dt. Profiverband mit meinem damaligen Tanzpartner an zahlreichen Standard-Turnieren teil. Da ich ab 1992 stärker in Führungsaufgaben der elterlichen Tanzschule eingebunden wurde, blieb zu wenig Freiraum für die Turnierteilnahme und die morgendlichen Trainingseinheiten, so dass ich die aktive Profikarriere beendete. So konnte ich mich auch ab 1993 der Ausbildung zur Dozentin für Umgangsformen im allgemeinen dt. Tanzlehrerverband widmen, die ich 2011 zusätzlich mit einer IHK Zertifizierung abschloss.
1997 übernahm ich die im Jahr 1917 gegründete Groß-/elterlichen Tanzschule. Ebenfalls in diesem Jahr kam unser erstes Kind zur Welt und angeregt durch die faszinierende Kinderwelt, startete ich 1999 Ausbildung zur Kindertanzlehrerin im ADTV.
Nach der Geburt von zwei weiteren Kindern entschloss ich mich 2008 zum Verkauf des Betriebes und legte eine Elternpause bis 2011 ein. Mit dem Einstieg in die Schule unseres jüngsten Kindes nahm ich den Faden meiner Unterrichtstätigkeit wieder auf und baute ab 2011 den Unterricht der modernen Umgangsformen an Schulen aus.
Seit 2012 unterstützt die Manuel Neuer Kids Foundation das Umgangsformenprojekt unter dem Namen „Neuer Ton”.
Dazu passte ein Einführungskurs bei Virtues Project Germany™, Institut der Ich-, Du- und Wir-Qualitäten, den ich ebenfalls 2012 absolvierte. Nach und nach baute ich das Thema der Tugenden immer weiter in meine Umgangsformen Unterrichte ein. 2017 nahm ich am Vertiefungskurs des Virtues Project™ teil und erhielt die Ernennung zum Facilitator im Virtues Project™.
Die einzigartige Verknüpfung meiner Kenntnisse, Unterrichte mit Leichtigkeit und Humor zu gestalten, des Fachwissens über moderne Umgangsformen, sowie die Anwendung der 5 Strategien des Virtues Project™ veranlassten mich 2017 zur Gründung von WERTEVOLL.
Einem Unternehmen in dem ich mit viel Freude und Kreativität jungen und jung gebliebenen Menschen helfe, ihre Charakterqualitäten zu entfalten und den eigenen inneren Kompass zu entwickeln.
Ina Seidel-Rarreck
Trainerin für moderne Umgangsformen
Facilitator im Virtues Project™
Am Stadtwald 2 • 45894 Gelsenkirchen
mobil 01577 345 4031
info(at)wertevoll.de • www.wertevoll.de