Ghetto-Faust ade: Kehren alte Begrüßungsrituale bald zurück?

Die Inzidenz geht Richtung Null – erlebt das Händeschütteln sein Comeback? So sehen es Gelsenkirchener Kulturvereine und Benimm-Coaches.

Weitere Beiträge

“Klasse! Mit Charakter”

“Klasse! Mit Charakter”

“Klasse! Mit Charakter” mit Ina Seidel-Rarreck & Uta Halbreiter vom 26. April 2022. Sie wollen Eltern, Lehrkräfte, PädagogInnen inspirieren und ermutigen. Sie sagen: „Gerade jetzt gilt es die eigenen Werte und Tugenden zu erkennen und zu entwickeln!“

“Tugend-Training” mit Ina Seidel-Rarreck

“Tugend-Training” mit Ina Seidel-Rarreck

Audiobeitrag des WDR2: Wenn Ina Seidel-Rarreck in die Schulen geht, wird es meistens lustig, weil dann auf dem Stundenplan Umgangsformen und Tugenden stehen. Denn die Tanzlehrerin aus Gelsenkirchen übt mit Jugendlichen nicht nur “Bitte”, “Danke”, Türaufhalten, …

Warum Tugenden Schule machen

Warum Tugenden Schule machen

Gelsenkirchener Schüler bekommen im Unterricht Begriffe wie "Sorgfalt", "Achtsamkeit" und "Respekt" vemittelt. Warum die Schule dort einspringen muss, wo Gesellschaft und Familie oft versagen. Gelsenkirchen. Die vertrocknete Blüte einer Sonnenblume macht die Runde im...

Rücksicht vorleben

Rücksicht vorleben

Denise Klein: Frau Seidel-Rarreck , weshalb meinen sie, ist es nötig, den Jugendlichen von heute Benehmen beizubringen? Ina Seidel-Rarreck: Leider impliziert die Frage ja, dass Jugendliche sich heutzutage nicht mehr benehmen können. Das kann man nicht generell so...