Werte-Coaching
Tugend-Training
Moderne Umgangsformen
Ausbildung Zukunftsmensch

In einer komplizierter werdenden Welt ist eine Entwicklung von Stärken und Zukunftskompetenzen durch eine umfassende Charakterausbildung wichtiger denn je.
Ich unterstütze Menschen mit Hilfe des praxisnahen Programms des Virtues Projekt zu eigener Klarheit, Authentizität und Achtsamkeit zu kommen, um so den Herausforderungen der Zukunft geachsen zu sein
WAS ICH TUE

FÜR EINZELPERSONEN UND ELTERN
Sie sind an einen Punkt angekommen an dem Sie merken, dass Sie die Leichtigkeit verloren haben oder der Fluss des Lebens zu einem mühsam schlängelnden Rinnsal eworden ist?
Sie haben Fragen wie:
Welche Ausbildung liegt mir, wo sind meine Stärken?
Ist mein Job nicht nur Mittel zum Zweck und dient lediglich meiner Lebenserhaltung?
Sie haben viele Ideen für die Zukunft, aber trauen sich die Umsetzung nicht zu?
Eltern biete ich in Einzelcoachings oder Seminaren Unterstützung bei Fragen zum Umgang mit Trotz- oder Pupertätsskonflikten auf der Basis der 5 Strategien des Virtues Project.
FÜR SCHULEN UND BILDUNGSEINRICHTUNGEN
Als Lehrer:in bemerken Sie den Wandel der Zeit an vorderster Front.
Sie möchten Sie den Kontakt zu ihrer Klasse nicht verlieren, sondern als authentischer Lernbegleiter auf Augenhöhe mit Ihren Schülern einfach richtig gute Schule machen?
Ihre Schüler:innen sollen wieder Freude an wertschätzender Kommunikation, ko-laborativer Teamarbeit und Einhalten verbindlicher Klassenregeln haben?
Kommen Sie als Lehrender zu einer selbstevaluierten Haltung und einer neuen Nachhaltigkeit der Unterrichts- und Schulentwicklung.
FÜR UNTERNEHMEN
Mit Ihrem geschäftlichen Gespür merken Sie, dass das Klima in der Firma oder im Geschäft kühler und angespannter geworden ist.
Warten Sie nicht darauf, bis Ihre besten Mitarbeiter kündigen und Ihnen das Ruder aus der Hand genommen wird.
Helfen Sie sich und Ihrem Team mit einem maßgeschneiderten Workshop wieder auf die Basis von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt zu kommen. Denn gute Geschäfte brauchen gute Beziehungen und ein resilientes Team.
WARUM “ZUKUNFTSMENSCH”?

Unsere Welt verändert sich! Wir brauchen eine neue Entwicklung – hin zu Kompetenzen und Potenzialen, die es uns ermöglichen die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu bewältigen.
TUGEND - & WERTETRAINING
Zusammen mit einer Gruppe oder Klasse gestallte ich eine (wöchentliche) Stunde zu einer Tugend wie z.B. Durchhaltevermögen, Freundlichkeit, Zuversicht oder Verbindlichkeit.
Je nach Alter der Teilnehmer enthält die Stunde mehr Gesprächs-, Spiel- oder Ausprobieranteile.
Ziel für die Teilnehmer/ Schüler:innen ist es, zu einer neuen Grundhaltung sowie zum Erkennen der eigenen Stärken zu kommen und diese als persönliche Kraftquelle zu nutzten.
Durch Verständnis und Klärung von Begriffen wie Toleranz, Respekt oder Friedlichkeit könnenn sowol eine neue sprachliche Kompetenz als auch erweiterte Handlungskompetenzen erworben werden, die eine friedliche Kommunikation und einen respektvollen Umgang miteinander ermöglichen.
KURSE AUF GRUNDLAGE DES VIRTUES PROJECTS
In diesem methodisch sehr abwechslungsreichen und praktisch angelegten Einführungskurs erhalten Sie einen einfachen Leitfaden zur Erziehung, Charakterausbildung und Potenzialentfaltung mit Hilfe der 5 Strategien des Virtues Projects.
Der 12 stündige international zertifizierte Kurs ermutigt zum Anwenden der Strategien im eigenen Umfeld, der Familie oder im Beruf.
Sie verhelfen zu Klarheit und Struktur und erwecken eine wertschätzende Haltung ausgerichtet an den sustainable Goals.
Die Arbeit mit den Strategien hilft, die eigene Selbstwirksamkeit zu entdecken.
AUSBILDUNG ZUKUNFTSMENSCH - FUTURE SKILL, MEHR ALS "NUR" KNIGGE
Freiherr von Knigge war, entgegen aller Annahme, kein Freund von Anstandsregeln. Was er uns hinterlassen hat, war ein Buch “Über den Umgang mit Menschen“.Es handelt vom „wahren menschlichen Anstand“, der auch in Zeiten des Wandels Halt und Orientierung gibt. Er greift darin auf Tugenden und Werte zurück, die in allen großen Weltreligionen bereits beschrieben worden sind. Sie sind es, die heutzutage aktueller als jegliches kognitive Schulwissen für unser zukünftiges Zusammenleben wichtig sind. Daher nenne ich diese Stärken „Zukunftskompetenzen“ wie z.B.
- Präventive Selbstfürsorge (Achtsamkeit, Resilienz, Selbstwirksamkeit)
- Empathische, friedliche Kommunikation (Wertschätzung, Respekt, Taktgefühl, Gerechtigkeit)
- Kollaborative und kreative Teamarbeit (Rücksichtnahme, Verlässlichkeit, Vertrauen Versöhnungsbereitschaft)
- lebenslanges selbstständiges Lernen ( Zielstrebigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortung)
Sie werden benötigt, um die wachsenden globalen und nachhaltigen Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
VERANSTALTUNGEN & TRAININGS
Hier sind aktuelle Veranstaltungen zu finden. Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Offener Tugendtreff Essen
Unperfekthaus Essen
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen

A Pace of Grace – 5-Tage-Retreat
Genfer See, Frankreich
Saint-Gingolph (Frankreich)

Offener Tugendtreff Essen
Unperfekthaus Essen
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen
Klasse! mit Charakter
online

Offener Tugendtreff Essen
Unperfekthaus Essen
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen

Offener Tugendtreff Essen
Unperfekthaus Essen
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen
ÜBER MICH

Nach meinem Abitur im Jahr 1984 begann ich in der Tanzschule Conradi in Dortmund eine Ausbildung zur Tanzlehrerin im Allgemeinen deutschen Tanzlehrerverband. Ich hatte meinen Traumberuf gefunden und absolvierte nach einem weiteren zusätzlichen Jahr 1988 in Hamburg die Prüfung zur Tanzsporttrainerin.
Von 1988 bis 1991 nahm ich als aktive Tänzerin im dt. Profiverband mit meinem damaligen Tanzpartner an zahlreichen Standard-Turnieren teil. Da ich ab 1992 stärker in Führungsaufgaben der elterlichen Tanzschule eingebunden wurde, blieb zu wenig Freiraum für die Turnierteilnahme und die morgendlichen Trainingseinheiten, so dass ich die aktive Profikarriere beendete. So konnte ich mich auch ab 1993 der Ausbildung zur Dozentin für Umgangsformen im allgemeinen dt. Tanzlehrerverband widmen, die ich 2011 zusätzlich mit einer IHK Zertifizierung abschloss.
1997 übernahm ich die im Jahr 1917 gegründete Groß-/elterlichen Tanzschule. Ebenfalls in diesem Jahr kam unser erstes Kind zur Welt und angeregt durch die faszinierende Kinderwelt, startete ich 1999 Ausbildung zur Kindertanzlehrerin im ADTV.
Nach der Geburt von zwei weiteren Kindern entschloss ich mich 2008 zum Verkauf des Betriebes und legte eine Elternpause bis 2011 ein. Mit dem Einstieg in die Schule unseres jüngsten Kindes nahm ich den Faden meiner Unterrichtstätigkeit wieder auf und baute ab 2011 den Unterricht der modernen Umgangsformen an Schulen aus.
Seit 2012 unterstützt die Manuel Neuer Kids Foundation das Umgangsformenprojekt unter dem Namen „Neuer Ton”.
Dazu passte ein Einführungskurs bei Virtues Project Germany™, Institut der Ich-, Du- und Wir-Qualitäten, den ich ebenfalls 2012 absolvierte. Nach und nach baute ich das Thema der Tugenden immer weiter in meine Umgangsformen Unterrichte ein. 2017 nahm ich am Vertiefungskurs des Virtues Project™ teil und erhielt die Ernennung zum Facilitator im Virtues Project™.
Die einzigartige Verknüpfung der modernen Umgangsformen mit den 5 Strategien im Virtues Project™ veranlassten mich 2017 zur Gründung von WERTEVOLL, einem Unternehmen in dem ich mit viel Freude und Kreativität jungen und jung gebliebenen Menschen auf dem Weg zu ihrer eigenen Charakterentwicklung Begleitung anbiete.
VIRTUES PROJECT

„DIE MISSION DES VIRTUES PROJECT IST ES, MENSCHEN ALLER KULTUREN DAZU ZU INSPIRIEREN, SICH DARAN ZU ERINNERN, WER WIR WIRKLICH SIND UND NACH UNSEREN HÖCHSTEN WERTEN ZU LEBEN.“
Das Virtues Project ist eine globale Initiative, die dazu anregt, Tugenden im täglichen Leben zu praktizieren. Ihre Grundlage ist die Erforschung der großen Weisheitstraditionen der Welt. Der Zweck der Programme, Bücher und Materialien ist es, dieses zeitlose Wissen für unser individuelles und kollektives Leben zugänglich zu machen.
Die fünf Strategien des The Virtues Project sind Werkzeuge für persönliches Wachstum und Potenzialentfaltung und ein Weg zu tieferem Sinn, Zweck und Freude in unserem Leben. Das Projekt hat Generationen von Eltern geholfen, Kinder mit Mitgefühl und Integrität zu erziehen, Pädagogen, authentisches Selbstwertgefühl und moralische Exzellenz in den Unterricht zu integrieren, Schulen, eine Kultur der Fürsorge, Sicherheit und Exzellenz zu schaffen und Führungskräfte, Exzellenz, Vertrauenswürdigkeit und Großzügigkeit am Arbeitsplatz und in der Gemeinschaft zu fördern.
Die Fünf Strategien des Tugendprojekts dienten zunächst der Unterstützung von Eltern, und es wurde schnell klar, dass es eine transformierende Wirkung auf sie persönlich hatte. Das Konzept hat sich verselbständigt und findet heute universelle Anwendung in Programmen zur Persönlichkeitsentwicklung, zur Charaktererziehung, zum mitfühlenden Umgang mit dem Lebensende, zur Gemeindeentwicklung und vielem mehr.
Seit 1991 wurde das Virtues Project in mehr als 135 Ländern von unseren geschulten Vermittlern und Tugendenthusiasten eingeführt. Es hat Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und mobilisiert, Menschlichkeit und Dienst zu leisten, Gewalt durch Tugenden zu heilen und mit Charakter zu führen.
Das Virtues Project wird weltweit bei Präventionsarbeit und Charakterschulungen eingesetzt.

Strategie 1 - Sprich die Sprache der Tugenden
Die Sprache, hat die Macht uns zu inspirieren oder zu entmutigen. Sie prägt die Persönlichkeit. Wir erwecken das Beste in uns und in anderen, wenn wir die Sprache der Tugenden verwenden, sei es um Anerkennung zu geben, Dank auszusprechen, Prozesse zu begleiten oder auch zu korrigieren.
Strategie 2: erkenne die lehrreichen Momente
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Strategie 3: Setze klare Grenzen
Auf Tugenden basierende Grenzen schaffen Klarheit und Sicherheit. So kann eine Atmosphäre der Sicherheit und des liebevollen Respekts in Familien, Schulen und am Arbeitsplatz für ein harmonisches Miteinander sorgen.
Strategie 4 - Nimm dir Zeit zur Besinnung
Indem wir unser Leben mit Achtsamkeit führen, wird unser Blick auf das Wesentliche gelenkt. Wir befinden uns im Einklang mit der Natur, der Schöpfung und den Menschen. Wir schätzen die geistige Lebensquelle.
Strategie 5 - Biete Begleitung an
Durch bewusste Präsenz und aktives Zuhören können wir zu einer Atmosphäre beitragen, in der unsere Gesprächspartner Kopf, Herz und Verstand für eigene Lösungswege öffnen, in Problemen Chancen erkennen und mit Hilfe der Tugenden tragfähige Entscheidungen treffen.
NEWSLETTER
TUGEND DER WOCHE

WERTEVOLLES

Warum Tugenden Schule machen
Gelsenkirchener Schüler bekommen im Unterricht Begriffe wie "Sorgfalt", "Achtsamkeit".... Warum-Tugenden-wieder-Schule-machen_WAZ_20.04.19Herunterladen
Rücksicht vorleben – Im Gespräch mit Ina Seidel-Rarreck, Trainerin für moderne Umgangsformen
Denise Klein: Frau Seidel-Rarreck , weshalb meinen sie, ist es nötig, den Jugendlichen von heute Benehmen beizubringen? Ina Seidel-Rarreck: Leider impliziert die Frage ja, dass Jugendliche sich heutzutage nicht mehr benehmen können. Das kann man nicht generell so...
KONTAKT

Ina Seidel-Rarreck
Trainerin für moderne Umgangsformen
Facilitator im Virtues Project™
Am Stadtwald 2 • 45894 Gelsenkirchen
mobil 01577 345 4031
info@wertevoll.de • www.wertevoll.de
Instagram: @wertevoll