“Klasse! Mit Charakter”

“Klasse! Mit Charakter” mit Ina Seidel-Rarreck & Uta Halbreiter vom 26. April 2022. Sie wollen Eltern, Lehrkräfte, PädagogInnen inspirieren und ermutigen. Sie sagen: „Gerade jetzt gilt es die eigenen Werte und Tugenden zu erkennen und zu entwickeln!“

Die beiden Trainerinnen zeigen uns, wie sie Schulklassen darin unterstützen, einen eigenen inneren Kompass zu stärken. Sie sind Teil des weltweiten „Virtues Projects“ und lassen uns teilhaben an ihren zahlreichen Erfahrungen. Außerdem praktizieren sie mit uns auch eine konkrete Übung, die unser Potenzial ins Licht heben kann. Für ein friedvolles Miteinander, in dem uns unsere Charakterstärken den Weg zu dringend notwendigen Lösungen ebnen. In Schulklassen, in Familien, in der Nachbarschaft und auch viel weiter gedacht! Lass Dich inspirieren!

Zu Action for Happiness: Glück und Schule gehören zusammen! Davon sind wir überzeugt. Wie können Schulen besser auf ein erfülltes Leben vorbereiten? Und wie können Schulen glücklichere Orte für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern werden? Eine Gesprächsgruppe bei Action for Happiness beschäftigt sich mit diesen Fragen.

Die Welt jeden Tag ein bisschen besser machen – nur ein Traum oder wirklich ganz konkret auch in der Schule machbar? Erfahre, warum das Stärken positiver Persönlichkeitsmerkmale gerade jetzt wichtig: In Schule, Familie und im Zusammenleben allgemein. Sei beim spannenden Gespräch mit zwei Praktikerinnen dabei. “Klasse! Mit Charakter”

Weitere Beiträge

“Tugend-Training” mit Ina Seidel-Rarreck

“Tugend-Training” mit Ina Seidel-Rarreck

Audiobeitrag des WDR2: Wenn Ina Seidel-Rarreck in die Schulen geht, wird es meistens lustig, weil dann auf dem Stundenplan Umgangsformen und Tugenden stehen. Denn die Tanzlehrerin aus Gelsenkirchen übt mit Jugendlichen nicht nur “Bitte”, “Danke”, Türaufhalten, …

Warum Tugenden Schule machen

Warum Tugenden Schule machen

Gelsenkirchener Schüler bekommen im Unterricht Begriffe wie "Sorgfalt", "Achtsamkeit" und "Respekt" vemittelt. Warum die Schule dort einspringen muss, wo Gesellschaft und Familie oft versagen. Gelsenkirchen. Die vertrocknete Blüte einer Sonnenblume macht die Runde im...

Rücksicht vorleben

Rücksicht vorleben

Denise Klein: Frau Seidel-Rarreck , weshalb meinen sie, ist es nötig, den Jugendlichen von heute Benehmen beizubringen? Ina Seidel-Rarreck: Leider impliziert die Frage ja, dass Jugendliche sich heutzutage nicht mehr benehmen können. Das kann man nicht generell so...

Die Tugendschule

Die Tugendschule

Tugenden sind keine altbackenen Traditionen, sagt Ina Seidel-Rarreck. Die ausgebildete Tanzlehrerin hat ein Projekt für Schulen entwickelt, in dem Kinder spielerisch Tugenden wie Verbindlichkeit und Empathie lernen. Juliane Krebs hat eine Stunde in Gelsenkirchen besucht.